Allgemeine Informationen
Bargeldloses bezahlen des Landeentgeltes über AEROPS ist möglich.
Traben-Trarbach ist ein Verkehrslandeplatz mit 750x30m Grasbahn, betrieben vom Deutsch-Amerikanischen Segelflugclub Traben-Trarbach. Er liegt auf erhöhtem Gelände in einer Moselschleife, ca. 180m über Talniveau. Das umliegende Gelände ist ebenfalls hügelig, teilweise höher und weitgehend bewaldet. Durch die Geländestruktur können Anflüge mit Seitenwind ggf. turbulent sein. In beiden Anflugrichtungen befinden sich ca. 30m hohe, gut markierte Masten seitlich der Anfluglinien. Es ist mit erhöhtem Segelflugverkehr inklusive Kunstflug zu rechnen. Ca. 5km östlich des Platzes schließt die Kontrollzone des Flughafens Frankfurt-Hahn an. Der Flugplatz liegt unterhalb der TMZ EDFH A0424 (125.600) mit einer Untergrenze von 5500ft MSL.
Das Anflugblatt der AIP zeigt Koordinaten, Frequenz, Hindernisfreiheit und Besonderheiten.
Die Bahn 36/18 hat ein Gefälle von ca. 12m. Deshalb ist für Motorflugzeuge in der Regel Landerichtung 36 und Startrichtung 18 in Betrieb. Segelflug wird mittels F-Schlepp und Windenbetrieb durchgeführt. F-Schlepp-Starts finden in der Regel ebenfalls auf der 18 statt. Der Windenbetrieb richtet sich nach der Windrichtung. Anfliegendem Verkehr wird empfohlen, frühzeitig die Frequenz zu rasten und sich ein entsprechendes Bild des Platzverkehrs zu machen. Es ist auf Windenseile und ggf. entgegenkommende Segelflugzeuge zu achten. Eine gelbe Warnblinkleuchte auf der Winde zeigt aktiven Betrieb an. Durch den Bahnanstieg kann im Endanflug auf die 36 die optische Illusion zu großer Höhe entstehen. Anflüge sollten entsprechend geplant werden. Bei seltenem, stärkerem Südwind und Landerichtung 18 findet der Anflug über Wald auf eine abfallende Piste statt. Auch hier sollte der optische Eindruck entsprechend berücksichtigt werden.
Nach der Landung sollte die Piste zügig nach Westen verlassen werden. Hier stehen für Motorflugzeuge auch ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Helikopter sollten im nordöstlichen Bereich des Flugplatzes parken. Dabei sind beim Hovern am Boden befindliche Segelflugzeuge zu meiden. Am Platz gibt es ein kleines Café mit leichter Tageskarte. Ein Wanderweg führt in ca. 20 min. durch Weinberge ins sehenswerte Traben-Trarbach (www.traben-trarbach.de). Dieser Wanderweg ist Teil des Prädikatswanderweges Moselsteig (www.moselsteig.de). Darüber hinaus liegt der Flugplatz in einem Teilbereich der Festung Mont Royal, deren Überreste in einem ca. 45 minütigen Rundweg besichtigt werden können. Nur 5 Gehminuten entfernt befindet sich der Mosel Adventure Forest (www.adventureforest.de) mit Klettermöglichkeiten für alle Altersklassen in allen Schwierigkeitsgraden. Ebenfalls in gehbarer Nähe bietet der Landal Ferienpark (www.landal.de) leichte Snacks und einen Kinderspielplatz.Im Ort gibt es ausreichend Hotels aller Preisklassen und eine umfangreiche Infrastruktur mit Bäckern, Metzgern und Supermärkten. Die Clubmitglieder sind bei der Ausflugsplanung gerne behilflich.
Erreichbarkeit (s. AIP)
Sa/So u. Feiertags (01.Mai-30.Sept.) | Ganztags |
Unter der Woche | PPR |
Flugplatz | C: +49 6541-1005 |
Flugleiter: | |
Herr D. Sprunk | +49 1706107692 |
Herr W. Schmitt | +49 1704489313 |